Ist ein Specht im Baum schädlich? 

Kernpunkte und erste Einblicke

Spechte sind in Berlin und Brandenburg weit verbreitet und gehören zu den faszinierendsten heimischen Vogelarten. Doch wenn sich ein Specht an einem Baum zu schaffen macht, fragen sich viele Grundstücksbesitzer, ob dies schädlich ist.
Warum trommeln Spechte überhaupt an Bäumen?

Ist ein Specht ein Risiko für meinen Baum?

Kann ich einen Specht vertreiben?

Was tun, wenn ein Specht Höhlen baut?

Fazit: Ist ein Specht im Baum schädlich?

Grundsätzlich sind Spechte für gesunde Bäume kaum ein Problem – sie erfüllen sogar eine wichtige ökologische Funktion. Allerdings kann ihr Klopfen an bereits geschädigten oder kranken Bäumen ein Warnsignal sein. 

Wer unsicher ist, ob ein Spechtbesuch auf eine mögliche Baumkrankheit hindeutet, kann uns jederzeit kontaktieren – wir bieten fachgerechte Baumkontrollen und Baumpflege in Berlin und Brandenburg an. 

1. Warum trommeln Spechte überhaupt an Bäumen? 

Spechte klopfen aus mehreren Gründen auf Baumrinde: 

📌 Nahrungssuche 

  • Spechte ernähren sich von Holzschädlingen, Käfern und Larven, die sich unter der Rinde oder im Holz verbergen. 
  • Ihr Klopfen hilft, Hohlräume zu finden, in denen sich Schadinsekten verstecken. 

📌 Höhlenbau 

  • Spechte zimmern Nisthöhlen für ihre Brut. Diese dienen später auch anderen Höhlenbewohnern wie Fledermäusen oder Meisen. 
  • Spechthöhlen sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Waldökosystems

📌 Reviermarkierung und Balzverhalten 

  • Männliche Spechte trommeln, um ihr Revier abzugrenzen und Partner anzulocken. 
  • Dabei nutzen sie oft auch andere harte Oberflächen wie Dachrinnen oder Fassadenverkleidungen. 

Spechte sind also keine Schädlinge, sondern natürliche „Baumdoktoren“, die Bäume von Schadinsekten befreien. 

2. Ist ein Specht ein Risiko für meinen Baum? 

Ein Specht schädigt einen gesunden Baum in der Regel nicht. Sein Klopfen bleibt meist oberflächlich und hat keinen Einfluss auf die Stabilität des Baumes. 

Aber Achtung: Ein Specht kann darauf hinweisen, dass ein Baum bereits geschädigt oder krank ist. Wenn ein Specht wiederholt an einem bestimmten Baum arbeitet, könnte dies bedeuten, dass: 

Das Holz bereits von Käfern oder Pilzen befallen ist – Der Specht sucht gezielt nach Larven. 
Der Baum geschwächt oder hohl ist – Totholz zieht Spechte an, da es leichter zu bearbeiten ist. 

📌 Was tun? 

  • Regelmäßige Baumkontrolle: Falls ein Specht oft am Baum hackt, lohnt es sich, den Baum auf Schäden zu prüfen. 
  • Sichtprüfung auf Pilzbefall oder Morsche Stellen: Risse oder abbröckelnde Rinde können Anzeichen für eine Erkrankung sein. 
  • Falls Unsicherheit besteht: Wir bieten professionelle Baumkontrollen in Berlin und Brandenburg an, um den Gesundheitszustand des Baumes zu prüfen. 

3. Kann ich einen Specht vertreiben? 

Spechte stehen unter Naturschutz. In Deutschland ist es verboten, Spechte zu fangen, zu töten oder aktiv von ihrem natürlichen Verhalten abzuhalten (§ 44 BNatSchG). 

Da Spechte aber meist nur geschädigte Bäume bevorzugen, liegt der beste Schutz in einer guten Baumpflege. Ein gesunder Baum bietet weniger Anreize für Spechte, da sich darin kaum Schadinsekten ansiedeln. 

Falls ein Specht regelmäßig an Fassaden oder Holzkonstruktionen klopft, kann man ihn mit optischen oder akustischen Reizen sanft fernhalten (z. B. flatternde Bänder oder reflektierende Materialien). 

4. Was tun, wenn ein Specht Höhlen baut? 

Spechthöhlen sind ein natürlicher Teil des Waldkreislaufs. Wenn ein Specht in einem Baum nistet: 

Gut für das Ökosystem! Andere Tiere wie Meisen, Kleiber oder Fledermäuse nutzen alte Spechthöhlen als Lebensraum. 
Baum nicht automatisch gefährdet: Solange der Baum gesund ist, stellt eine Spechthöhle kein Problem dar. 
Falls der Baum bruchgefährdet ist: Eine fachgerechte Begutachtung kann helfen zu entscheiden, ob Maßnahmen notwendig sind. 

Falls ein Specht in einem bereits geschwächten Baum nistet, kann geprüft werden, ob ein gezielter Kronenschnitt sinnvoll ist. Wir übernehmen Baumpflege und Sicherheitskontrollen in Berlin und Brandenburg

Fazit: Ist ein Specht im Baum schädlich? 

Ein Specht schadet einem gesunden Baum in der Regel nicht, sondern trägt sogar zur Schädlingsbekämpfung bei. Allerdings kann sein Verhalten darauf hinweisen, dass ein Baum bereits geschwächt oder von Schädlingen befallen ist. 

Spechte helfen, Insektenbefall zu reduzieren und natürliche Baumhöhlen zu schaffen. 
Häufiges Klopfen kann aber ein Warnsignal für eine Baumkrankheit sein. 
Ein gesunder Baum benötigt keinen Schutz vor Spechten – regelmäßige Baumkontrollen sind der beste Weg, um Schäden zu vermeiden. 

Wer wissen möchte, ob sein Baum durch Spechtaktivitäten geschädigt ist, kann uns jederzeit kontaktieren – wir übernehmen Baumkontrollen, Pflegeschnitte und Sicherheitsmaßnahmen in Berlin und Brandenburg

Weitere Artikel die Dich auch interessieren könnten

26

Ist ein Specht im Baum schädlich? 

Spechte sind in Berlin und Brandenburg weit verbreitet und gehören zu den faszinierendsten heimischen Vogelarten.
02

Was kostet eine Baumfällung in Berlin und Brandenburg? – Preise & Kostenfaktoren

Die Kosten für eine Baumfällung in Berlin und Brandenburg lassen sich nicht pauschal angeben, da
17

Was bedeutet Verkehrssicherheit? 

Der Begriff Verkehrssicherheit ist besonders im Zusammenhang mit Bäumen auf privaten und öffentlichen Grundstücken von
06

Welchen Baum kann ich ohne Genehmigung fällen? 

Die folgenden Bäume sind in Berlin und Brandenburg nicht durch die Baumschutzsatzungen geschützt und dürfen
Pörner & Horn Fachbetrieb Baumpflege GmbH, Ihr Fachbetrieb für Baumpflege und Gartenpflege in Berlin und Brandenburg.

Wir lassen Sie nicht hängen!

Ihr Fachbetrieb im Bereich Baum & Garten in Berlin und Brandenburg. Von der Kronenpflege, Totholz-Entfernung und Lichtraumprofilschnitt bis zu Baumfällungen mit Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühne und Schwerlastkran.

Weitere Artikel die Dich auch interessieren könnten
Was kostet eine Fällgenehmigung?

Wer in Berlin oder Brandenburg einen Baum fällen möchte, benötigt in vielen Fällen eine Fällgenehmigung. Die Kosten einer Genehmigung variieren je nach Stadt, Gemeinde und Baumart. Doch wann ist eine Genehmigung überhaupt erforderlich? Und welche Gebühren können anfallen?

Wo kann ich die Ausbildung zum Baumkletterer oder zur Baumkletterin machen? 

Baumkletterer spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Baumpflege. Sie arbeiten mit Seilklettertechnik (SKT)in Baumkronen, um fachgerechte Baumschnitte, Kronenpflege oder Fällungen durchzuführen. Doch wie wird man Baumkletterer? Gibt es eine offizielle Ausbildung?