Wer sich nicht sicher ist, ob ein Baum verkehrssicher ist, kann uns jederzeit kontaktieren. Wir bieten fachgerechte Baumkontrollen und Baumpflegearbeiten an, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Haftungsrisiken zu vermeiden.
Was bedeutet Verkehrssicherheit bei Bäumen?
Ein verkehrssicherer Baum stellt keine Gefahr für Menschen, Fahrzeuge oder Gebäude dar. Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet Eigentümer dazu, regelmäßig den Zustand ihrer Bäume zu überprüfen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen.
📌 Folgende Aspekte gehören zur Verkehrssicherheit eines Baumes:
✅ Der Baum ist standsicher und droht nicht umzustürzen.
✅ Es gibt keine bruchgefährdeten Äste, die herabfallen könnten.
✅ Der Baum hat keine offensichtlichen Schäden durch Krankheiten oder Pilzbefall.
✅ Äste ragen nicht gefährlich in Gehwege, Straßen oder Nachbargrundstücke.
✅ Die Wurzeln verursachen keine Schäden an Gehwegen oder Straßenbelägen.
Die Verkehrssicherheitspflicht ergibt sich aus § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und bedeutet, dass niemand durch vermeidbare Gefahren geschädigt werden darf.
Wer ist für die Verkehrssicherheit von Bäumen verantwortlich?
Die Verantwortung für verkehrssichere Bäume liegt beim Eigentümer des Grundstücks, auf dem der Baum steht. Das gilt für:
📌 Privatgrundstücke: Hauseigentümer, Vermieter oder Verwalter müssen sicherstellen, dass ihre Bäume keine Gefahr darstellen.
📌 Gewerbliche Flächen: Unternehmen sind verpflichtet, regelmäßig ihre Bäume kontrollieren zu lassen.
📌 Öffentliche Flächen: In Berlin und Brandenburg sind die Kommunen für die Verkehrssicherheit von Straßenbäumen und Parkanlagen verantwortlich.
Wer seine Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt und es kommt zu einem Schaden, kann für Sach- und Personenschäden haftbar gemacht werden.
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte regelmäßig eine fachgerechte Baumkontrolle durchgeführt werden. Wir bieten in Berlin und Brandenburg professionelle Baumkontrollen an und helfen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Welche Gefahren drohen, wenn ein Baum nicht verkehrssicher ist?
🚨 Mögliche Gefahren durch unsichere Bäume:
❌ Herabfallende Äste können Menschen oder Fahrzeuge beschädigen.
❌ Umstürzende Bäume können Häuser, Zäune oder Stromleitungen zerstören.
❌ Kranke oder geschwächte Bäume können bei starkem Wind oder Sturm zur Gefahr werden.
Ein vernachlässigter Baum kann nicht nur Schäden verursachen, sondern auch hohe Kosten und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wer die Kontrolle seiner Bäume hinauszögert, riskiert im Schadensfall hohe Haftungsansprüche oder Bußgelder.
Um dies zu vermeiden, bieten wir professionelle Baumkontrollen und Baumpflegemaßnahmen an. Wer unsicher ist, ob ein Baum verkehrssicher ist, kann uns jederzeit kontaktieren.
Wie kann die Verkehrssicherheit eines Baumes gewährleistet werden?
📌 1. Regelmäßige Baumkontrolle:
- Einmal jährlich eine fachgerechte Baumkontrolle durchführen lassen.
- Nach Stürmen oder anderen Witterungseinflüssen eine zusätzliche Kontrolle.
📌 2. Fachgerechter Baumschnitt:
- Entfernung von toten oder bruchgefährdeten Ästen.
- Kronenpflege oder gezielter Rückschnitt zur Stabilisierung des Baumes.
📌 3. Maßnahmen bei erkrankten oder geschädigten Bäumen:
- Früherkennung von Pilzbefall oder Schädlingsschäden.
- Falls nötig: Standsicherungsmaßnahmen oder Fällung.
Wir übernehmen in Berlin und Brandenburg fachgerechte Baumkontrollen, Baumpflege und Baumfällungen und sorgen dafür, dass Bäume verkehrssicher bleiben.
Verkehrssicherheit bedeutet, dass ein Baum keine Gefahr für Menschen, Fahrzeuge oder Gebäude darstellt. Grundstückseigentümer sind verpflichtet, ihre Bäume regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf pflegen zu lassen. Wird ein unsicherer Baum nicht rechtzeitig behandelt, kann der Eigentümer für Schäden haftbar gemacht werden.
Wer Fragen zur Verkehrssicherheit eines Baumes hat oder eine fachgerechte Kontrolle benötigt, kann uns jederzeit kontaktieren. Wir übernehmen die Baumpflege, Baumkontrollen und Baumfällungen in Berlin und Brandenburg – zuverlässig, professionell und gesetzeskonform.